Kaspersky Anti-Virus

 

Home
Mailto:info@kaspersky.com
E-Store
Suche
 
Home / Produkte / Kleine und Mittlere Unternehmen / Kaspersky Anti-Spam Enterprise Edition
 
Online Viren Scanner


 
   
 
Kaspersky Anti-Spam Enterprise Edition

 
 
 

   

Kaspersky Anti-Spam Enterprise Edition

 
   
Kaspersky Anti-Spam Enterprise Edition

Maximieren Sie Ihre IT-Ressourcen

Das Volumen an unerwünschter eKorrespondenz (Spam) wächst täglich und kostet Sie wertvolle Arbeitszeit und teure IT-Ressourcen. Der Produktivitätsverlust für Unternehmen in der EU betrug im Jahr 2003 schätzungsweise 10 Mrd. Euro, wobei sinkende Mitarbeiterproduktivität und Belastung der IT-Ressourcen hier Hauptgründe darstellen. Experten gehen davon aus, dass unautorisierte Werbemails heute über 50% aller elektronischen Nachrichten ausmachen.

Effektive Spam Filterung von eMail-Nachrichten

Kaspersky Anti-Spam analysiert eingehende Nachrichten über SMTP und filtert unerwünschte Nachrichten bevor sie an den Empfänger geraten nach:

  • Schwarzlisten (Realtime Blackhole Lists - lokale oder vom System Administrator erstellte), sowie IP-Adressen der Relay-Server
  • Formalen Attributen: Absender- und Empfänger Adressen, IP Adressen, Schriftgröße, Format etc.
  • Wort- und Satzsuche: Von Spammern bevorzugte lexikalische Einheiten
  • SpamTest Technologie: Linguistischer Kernel vergleicht auf Basis von Fuzzy Logic eingehende Nachrichten mit einfachen Spam Signaturen und grafischen Signaturen
  • Anti-Spam Dateien. Sie werden alle 2 Stunden aktualisiert

Einfache Administration

Der System Administrator kann eine eMail-Nachricht:

  • An die ursprüngliche Adresse zurückschicken (als Original oder mit Änderungen)
  • Entfernen
  • An eine vordefinierte Adresse weiterleiten

Kaspersky Anti-Spam enthält ein Administrations-Modul auf der Basis eines Web-Interfaces. Der System-Administrator kann von einer beliebigen Schnittstelle im Netzwerk das Programm einstellen, so z.B. die Parameter zum automatischen Update der Anti-Spam Dateien oder die Addition neuer Templates zu den Datenbanken. Nach der Analyse werden eingehende Nachrichten in 4 verschiedene Kategorien eingeteilt: 'Spam', 'wahrscheinlicher Spam', 'Formal' (z.B. eine Out-Of-Office Antwort-Nachricht) oder 'obszön'. System-Konfiguartion, zugewiesene Kategorie und Benutzereinstellung bestimmen den weiteren Verlauf.

Kompatibilität und Integrierbarkeit

Kaspersky Anti-Spam ist mit allen Mail-Servern kompatibel und integriert sich leicht in die bestehende Server-Infrastruktur. Die Lösung kann als getrennter Filter-Server oder als in Sendmail, Qmail, Communigate Pro, Postfix oder Exim integrierter Mail-Server eingesetzt werden.

Filterung von Anhängen

Kaspersky Anti-Spam scannt neben Korpus auch Anhänge von eMail-Nachrichten mit einfachem Text in ASCII, HTML, RTF und MS Word 6.0 Formate. Die Lösung unterstützt derzeit Deutsch, Englisch, Französisch, Russisch und Spanisch.

Updates der linguistischen Dateien alle 2 Stunden

Allein reguläre Updates der linguistischen Dateien garantieren eine effektive Identifikation von Spam. Ein engagiertes Linguisten-Team analysiert globalen Spam rund-um-die-Uhr und erstellt Spam Signaturen, die als Updates der linguistischen Dateien alle 2 Stunden für unsere Kunden erhältlich sind. Kaspersky Anti-Spam Upgrades enthalten zudem aktualisierte Versionen des linguistischen Kernels.

Technischer Support

Kaspersky Labs bietet Anwendern technischen Support von 08:00-20:00 in Deutsch und rund-um-die-Uhr in Englisch per Telefon und eMail

Systemanforderungen

Software-Anforderungen Hardware-Anforderungen
  • Betriebsszstem: Linux oder FreeBSD 4.x
  • Wget und bzip2
  • Eines der Mailsysteme: Sendmail,Postfix, Exim, Qmail oder Communigate Pro
  • 500MHz Intel Pentium III Prozessor (oder vergleichbar)
  • 256 MB Arbeitsspeicher

 
 

 

Copyright © 1997-2004 Kaspersky Labs
Rechtliche Hinweise | Kontakt | Senden Sie uns Ihren Viren-Verdacht

Kaspersky Anti-Virus